top of page

Meine Kurse bzw. Vorträge/Workshops finden an den Volkshochschulen in Neuburg, Ingolstadt und Eichstätt statt.


Die ausführlichen Kursbeschreibungen mit Gebühren finden Sie im jeweiligen, aktuellen Programmheft/Internetseite der VHS. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der jeweiligen Volkshochschule.



VHS-Neuburg:

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - Einblick


Resilienz und Ressourcen


Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (PMR)


Zeit für mich - Entspannungspotpourri


VHS-Ingolstadt:

VHS-Eichstätt:

Im Frühjahr-Sommer-Semester biete ich an der VHS-Ingolstadt und der VHS-Eichstätt keine Vorträge/Workshops an!

Dozenten-/Referententätigkeit:

Vorträge zu den Themen "Autismus", "Resilienz", "Burnout und Stress" sowie Kurse in "Progressiver Muskelentspannung nach Jakobson" und "Stressabbau durch Entspannung" und "Phantasiereisen zur Entspannung" können auch direkt in den Räumlichkeiten von Schulen, Einrichtungen, Vereinen und Firmen stattfinden. Sie können mich gerne per E-Mail oder Telefon für ein individuelles Angebot kontaktieren.

* Autismus - Grundlagen

Sie bekommen in diesem Workshop Grundlagenwissen zu Formen, Symptomen, Ausprägungen, Ursachen, Therapie- / Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten vermittelt. Ein ausführliches Skript mit Mustern der vorgestellten Arbeitsmaterialien für die praktische Anwendung erleichtert Ihnen den Einstieg in die Alltagspraxis.

Der Workshop kann auf spezifische Zielgruppen (Eltern/Angehörige, Fachpersonal Schule/Kita, o.a.) angepasst werden.

* Autismus - im Erwachsenenalter ("Warum erst jetzt?")

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung ASS erfahren Sie, welche Gründe/Umstände oft erst im (fortgeschrittenen) Erwachsenenalter zur korrekten Diagnose ASS führen. Ihnen werden der Ablauf der Diagnostik im Erwachsenenalter sowie Komorbiditäten (=Begleiterkrankungen), die auftreten können und oft wegweisend für die korrekte Diagnose sind, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Außerdem erfahren Sie welche Hilfen, Unterstützungen, Therapien nötig, möglich und sinnvoll sind für ein ausgeglichenes Leben als Autist*in. Ein ausführliches Skript ist inklusive.

Der Workshop ist für Betroffene sowie deren Angehörige konzipiert.

Eine Anpassung des Workshops als Psychoedukation für das Umfeld von Erwachsenen mit ASS wie Arbeitgeber, Wohngruppe, Verwandte o. ä. ist nach Absprache gerne möglich. 

* Kurs "Neu leben lernen..."

Dieser Kurszyklus richtet sich explizit an Eltern von Kindern mit Behinderung (das kann eine angeborene, eine erworbene Behinderung sein oder auch eine chronische Erkrankung oder "nur" ADHS oder, oder, oder ....), die sich aktiv mit ihrer Situation auseinandersetzen wollen, um (wieder) eine tragfähige Lebensbasis zu finden.

In einem Mix aus Vorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Gruppengesprächen und Diskussionen erarbeiten wir gemeinsam einen Zugang zu dem komplexen Thema BEHINDERUNG und zu einem Weg in ein erfülltes, glückliches "behindertes" Familienleben. Im geschützten Rahmen der Gruppe Gleichgesinnter beleuchten wir unsere eigenen und die uns entgegengebrachten Gefühle, lassen all diese zu ohne zu bewerten, zu (ver)urteilen. Auch unsere Partnerschaft kann ein Thema sein, da eine besondere Lebenssituation sich auch hierauf auswirkt. Wir betrachten unser individuelles Stresslevel und probieren aus, wie wir hier positive Veränderungen erreichen können. Wir sammeln auch Ideen und Möglichkeiten für Unterstützung von außen. In Gedanken können wir gemeinsam verschiedene Lebensentwürfe durchspielen. Außerdem lernen wir verschiedene Entspannungsmethoden (z.B. Progressive Muskelentspannung, BodyScan, Phantasiereisen) und Möglichkeiten, um mit eingefangenen Träumen und Glücksmomenten unsere Resilienz zu stärken, kennen.

Dieser Kurszyklus ist für 10 bis 12 Abende in wöchentlichen Abständen ausgelegt, kann jedoch gerne alternativ für zwei Wochenenden bzw. vier Samstage konzipiert werden.

bottom of page